Feministische Tanz Shows



Pole Dance ist mehr als ein sexualisierter Blick auf tanzende Körper. Es ist Ausdruck von Kraft, Leistung, Sport und Leidenschaft. Jede Figur, jede Bewegung entsteht aus Training, Technik und Körperbeherrschung – nicht aus der Pflicht, einem fremden Blick zu gefallen.
In einem feministischen Verständnis ist Pole Dance ein Akt der Selbstbestimmung: Die Tänzer*innen entscheiden selbst, wie sie sich präsentieren – ob sinnlich, kraftvoll, verspielt oder alles zugleich. Kinder, Männer, Frauen und Menschen jeder Identität entdecken an der Stange neue Möglichkeiten, sich zu bewegen und auszudrücken.
Pole Dance verdient einen festen Platz in unserer Gesellschaft – nicht als Klischee, sondern als Kunstform, Sportdisziplin und Ausdruck gelebter Vielfalt.
Shows
Was ich Tanze

Solo-Performance
Meine Solo-Performances bewegen sich zwischen Ausdruckstanz, Wettkampfdarbietungen und ruhigem Low Flow, bis hin zu dynamischen Auftritten zu Techno- oder Mainstream-Songs. Im Wettkampfbereich interessieren mich besonders die Kategorien Pole Art oder Pole Athletic.
Öffentliche Aufritte

Exotic-Choreo
Pole Dance auf Heels tanze ich zwar noch nicht lange, doch ich liebe die Eleganz, den Ausdruck von Ästhetik und die Selbstbestimmung von Weiblichkeit. Sehr sexy darf es sein, muss es aber nicht. Für mich bedeutet es, für sich selbst zu tanzen – und zwar ausschließlich für sich selbst.
Öffentliche Aufritte

Partner-Nummer
In Partner-Choreos durfte ich bereits mit vielen Tänzerinnen auftreten – jeder mit einem ganz eigenen Stil, anderem Tempo und individuellem Flow. Die Verbindung aus Vertrauen und Ehrlichkeit an der Stange und im Miteinander ist für mich das wichtigste Rezept für gelungene Duo-Nummern.
Öffentliche Aufritte
Warum ist Pole Dance noch nicht Olympisch?


Pole Dance ist aktuell noch fragmentarisch organisiert und verdient eine Reform, die eine internationale Leistungssteigerung ermöglicht. In der Kombination aus Kraft, Körperspannung und Technik steht es etablierten Sportarten wie Turnen oder Calisthenics in nichts nach.

Wieso ich Tanze?
Ich tanze, weil ich eine Sportart gesucht habe, bei der ich schwingen kann. Seit Oktober 2022 habe ich mit Pole Dance begonnen. Seit 2025 bewege ich mich im fortgeschrittenen Bereich und trainiere mindestens drei Mal pro Woche an der Stange. Was mich besonders an Pole Dance reizt, ist die Vielfalt an Tricks, Spins und Posen, die man lernen kann. Für mich liegt der Fokus vor allem auf akrobatischen Tricks, die viel Kraft, Koordination und Körperkontrolle erfordern.
Pole Dance ist für mich eine Mischung aus Krafttraining, Beweglichkeit und Technik. Es macht Spaß, immer wieder neue Herausforderungen anzunehmen und Fortschritte zu sehen. Außerdem gefällt mir, dass man beim Training an der Stange kreativ sein und verschiedene Bewegungen miteinander verbinden kann.

Bock auf Tanzen?
Standort
Freiburg im Breisgau, Anfahrt zu anderen Orten möglich.
*Alle Fotos von : Marco Berger, Instagram @Marcoberger_Photography
Erstelle deine eigene Website mit Webador